Hausbesitzer brauchen eine Wohngebäudeversicherung, denn ein Haus kann abbrennen, durch Wetterkapriolen kann es zu Sturm- oder Elementarschäden kommen, oder ein Rohrbruch setzt Ihr Haus unter Wasser. Gegen welche Risiken Sie Ihr Haus versichern können, haben wir nachstehend aufgeführt:
- Feuer (z. B. Brand, Blitzschlag, Explosion)
 - innere Unruhen, Streik und Aussperrung, böswillige Beschädigung
 - Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwelle
 - Leitungswasser und Wasserlöschanlagenleckage
 - Sturm und Hagel
 - Elementarschäden wie z. B. Überschwemmung und Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck und Lawinen sowie Vulkanausbruch
 - Glas
 - unbenannte Gefahren
 
Ebenso sind im Rahmen einer Gebäudeversicherung auch die Kosten versichert, die im Falle eines versicherten Schadens entstehen können. Dies sind z. B.:
Aufräum-, Abbruch-, Bewegungs-, Schutzkosten
Kosten für Dekontamination von Erdreich
Gutachterkosten
Mehrkosten aufgrund von Preissteigerungen oder durch behördliche Wiederherstellungsbeschränkungen
